Künstliche Intelligenz (KI) bietet vielfältige Potenziale, die Gesundheitsversorgung zu verbessern. Dabei können Vorerkrankungen, genetische Disposition und Lebensstil in die Diagnose...
Mehr lesenDetailsDie Trennung zwischen dem ambulanten und dem stationären Sektor zieht sich als roter Faden durch das gesamte Gesundheitssystem. Sie macht...
Mehr lesenDetailsVirtual Reality wird als neue Zukunftstechnologie in der Gesundheitsversorgung diskutiert. Ihr Einsatz in der Ausbildung der Gesundheitsberufe ist ebenso möglich...
Mehr lesenDetailsDie Gesundheitssysteme vieler Länder wurden durch die SARS-CoV-2-Pandemie an ihre Grenzen gebracht. Erfreulicherweise ist es in Deutschland bislang gelungen, diese...
Mehr lesenDetailsDie strikte Trennung der Vergütung von ambulant und stationär erbrachten Leistungen verhindert eine sektorenübergreifende Optimierung der Gesundheitsversorgung und damit auch...
Mehr lesenDetailsGemeinsame Notfallleitstellen und integrierte Notfallzentren: Lösen sie die Probleme der Notfallversorgung? Wie viele integrierte Notfallzentren sind nötig und wie können...
Mehr lesenDetailsBirgt die Quantentechnologie Potenziale für die Gesundheitsversorgung und die Medizin? Was ist Vision, was tatsächlich umsetzbar? Darüber diskutierten die Teilnehmer...
Mehr lesenDetails9. Juli 2019 116 117 oder 112? Krankenhaus oder Bereitschaftspraxis? Notarzt oder Rettungssanitäter? Wann übernimmt die Krankenkasse die Kosten? Die...
Mehr lesenDetails11. April 2019 Gute Pflegekräfte werden dringend gebraucht: in Krankenhäusern, Pflegeheimen und in der ambulanten Versorgung. Bereits heute herrscht ein...
Mehr lesenDetails15. Februar 2019 "Die elektronische Patientenakte - Vielfalt versus Einfalt?" - zu diesem Thema tauschen sich die Teilnehmer des ersten...
Mehr lesenDetailsAnnette Kennel, RHÖN STIFTUNG
Salzburger Leite 1 | Campus Haus 13
97616 Bad Neustadt a.d. Saale
T: +49 160 410 79 34
E-Mail: annette.kennel@rhoen-stiftung.de
© 2023 RHÖN STIFTUNG. Alle Rechte vorbehalten.